Podcast
Reinvent Tomorrow: Inspiration für eine regenerative Zukunft
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast
Reinvent Tomorrow: Inspiration für eine regenerative Zukunft
Reinvent Tomorrow macht einen Raum auf, in dem inspirierende Menschen Platz nehmen, mutige Geschichten erzählt werden, und Impulse aus Theorie und Praxis der regenerativen Organisationsgestaltung geteilt werden. Es geht um regeneratives Wirtschaften, regenerative Unternehmensgestaltung und regeneratives Menschsein.

#4: Gestaltungsprinzipien für Verhalten & Haltung regenerativer Unternehmen.
In dieser Folge dreht sich alles um das Individuum als Teil der Organisation.
Wie gehen wir miteinander um? Wir kommunizieren wir miteinander? Wie treffen wir Entscheidungen? Wie sieht Führung in einem solchen Unternehmen aus? All das ist eine Ausprägung unserer Haltung. Unserem Blick auf Menschen, unseren Ängsten, unseren Motivatoren. Wo stehen wir selbst im regenerativen Kontext? Die Gestaltungsprinzipien dieser Folge sollen zu Nachdenken anregen, zum Diskutieren, zum neu Erfinden. Denn sie sind, wie alles auf dieser Welt, ein Versuch der komplexen Wirklichkeit zu begegnen.

#3: Gestaltungsprinzipien für Struktur & Kultur regenerativer Unternehmen
In dieser Folge lege ich Prinzipien für die Gestaltung unternehmerischer Strukturen und der Unternehmenskultur auf den Tisch, die weder die komplexe Wirklichkeit abdecken, noch die eine Wahrheit darstellen. Aber vielleicht regen sie zum Nachdenken an, inspirieren an der ein oder anderen Stelle - oder lösen vielleicht eine krasse Diskussion aus. Am Ende zählt immer, was sich für dich und dein Unternehmen richtig anfühlt.

#2: Organisationsgestaltung als Erfolgsfaktor für Start-ups und Konzerne
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Organisationsgestaltung.
Was steckt hinter diesem Begriff? Warum ist es für mich einer DER Erfolgsfaktoren für Unternehmen? Und gleichzeitig eines der relevantesten Themen im Umgang mit der heutigen Zeit?

#1: Was bedeutet eigentlich der Begriff “regenerativ”?
In dieser Folge dreht sich alles um den Begriff regenerativ.
Wo hat er seine Ursprünge? Wie grenzt er sich zum Thema Nachhaltigkeit ab? Und was bedeutet es, wenn wir das Regenerative in den Kontext Wirtschaft, Unternehmertum und Menschsein übertragen?