Resilienz-Check

5 Minuten für die Frage:
Wie resilient ist dein Team oder deine Organsiation schon heute?

Resilienz bedeutet weit mehr als Aushalten – es bedeutet Beweglichkeit und Wachstum im Sturm.

Unternehmen stehen heute unter Druck wie nie: Dauerkrisen, Unsicherheit und Überlastung prägen den Alltag. Altbewährte Themen wie Effizienzmaximierung, starre Strukturen und Kontrolle greifen nur noch kurzfristig. Auf längere Sicht machen sie Organisationen sogar verletzlicher.

Was es braucht ist eine neue Art der Resilienz. Was aber heißt das? Klassisch resiliente Organisationen halten den tobenden Sturm aus, stehen auf, machen weiter. Es geht um Widerstandsfähigkeit durch Härte. Die neue Art der Resilienz geht darüber hinaus,. Sie bleibt im Sturm beweglich, passt sich sich an und wächst dort, wo es gerade nötig ist.

Das ist regenerative Resilienz – Robustheit und Wandlungsfähigkeit zugleich.

Mit unserem Resilienz-Check bekommst du eine erste Idee davon, wie robust und wandlungsfähig dein Team oder deine Organisation wirklich ist – und wo du ansetzen kannst, um zukunftsfähig zu bleiben.

Regenerative Landkarte.

Good to know:

  • Dieser Test ist explizit für diese Website generiert.

  • Er basiert auf theoretischem und praktischen Wissen, kombiniert mit wissenschaftlichen Modellen.

  • Deine Daten werden nicht gespeichert oder anderweitig verwendet.

  • Du kannst dein individuelles Ergebnis als Bilddatei downloaden.

Credits to Sebastian Walther, der diese Seite hier möglich gemacht hat!

Mache jetzt den Test:

5 Minuten

Wie resilient ist dein Team oder deine Organisation?

Einfach eine Antwort pro Frage auswählen und auf “Auswertung” klicken.
Schon habt ihr ein erstes Resilienz-Bild.

Wie interpretiere ich meine Auswertung?

Das entstehenden Schaubild wird ganzheitlich und von innen nach außen und gelesen. Es gibt die folgenden Ausprägungen von Resilienz:

  • Niedrig: Das Diagramm bewegt sich zwischen den verschiedensten Kreisen
    -> kleine Krisen fordern bereits

  • Mittel: Das Ergebnis bewegt sich innerhalb eines Kreises -> kleine Krisen werden gut überstanden

  • Hoch: Das Ergebnis bewegt sich in den äußeren Kreisen
    -> größere Schocks können ausgehalten werden

  • Sehr hoch: Das Ergebnis bewegt sich durchgängig im vorletzten Kreis oder darüber
    -> Schocks werden ausgehalten und es entsteht Wachstum

Du hast Fragen zu deiner Auswertung oder möchtest tiefer eintauchen?

Fragen
Tiefer eintauchen